Entdecke den Frieden in Dir, verändere die Welt um Dich



Ein Weg der Heilung und Freiheit

Das Jerusalem Friedensmal, verankert in der christlich-jüdischen Tradition unserer Kultur, dient als Wegweiser zur Versöhnung. Es öffnet einen Raum der Heilung und Freiheit und lädt alle Menschen ein, sich gemeinsam auf den inneren Weg des Friedens zu begeben. Es sei ein Weg der Entfaltung unseres wahren Seins und durch dieses Sein tragen wir unsere Werte nach außen. Wir leben und handeln aus diesen Werten, selbst wenn wir uns dessen oft nicht bewusst sind. Den Frieden gründen wir in uns. Unser Land heilen wir in uns. Die Welt verändern wir in uns.

SPIRITUALITÄT
- Die wesentliche Botschaft des Jerusalem Friedensmals, das bewusst als Symbol der Hoffnung und nicht als Mahnmal entworfen wurde, ist die Förderung von Frieden und Freiheit. Dieses Symbol des Wandels lädt uns ein, uns selbst tiefer zu erkunden und im Einklang mit den Werten der Liebe, des Friedens und der Freiheit zu leben. Es markiert den Beginn einer Reise in eine neue Welt, in ein neues Jerusalem, das im Herzen unseres spirituellen Erwachens wurzelt. Indem wir das Ego erkennen und achten, eröffnen wir uns die Möglichkeit, es zu nutzen und zu transzendieren. So schaffen wir Raum für authentische Beziehungen – Beziehungen, die unser individuelles Dasein bereichern und das kulturelle Gefüge, in dem wir leben, nachhaltig prägen.

BEGEGNUNG - Der 'Stein der Begegnung' am Wanderweg und der 'Baum des Lebens' im Herzen des Denkmals sind kraftvolle Symbole, die zum ehrlichen Dialog und zur authentischen Beziehung einladen. Der 'Baum des Lebens' steht nicht nur für die Verflechtung der materiellen und spirituellen Welt, sondern verdeutlicht auch unser Einssein mit der Quelle allen Lebens. Diese Verbundenheit erinnert uns auch an unsere gemeinsame Verantwortung füreinander. Authentische Begegnungen, gefördert durch Orte wie das Friedensmal, sind essentiell für das individuelle Wohlergehen und bilden den Schlüssel zur Überbrückung gesellschaftlicher Gräben. Sie nähren das Verständnis und die Harmonie, die notwendig sind, um die Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam zu meistern.

GESELLSCHAFT - Das Jerusalem Friedensmal unterstreicht die Bedeutung einer positiven Identifikation mit unserer eigenen Kultur. Diese Verbindung schenkt nicht nur Geborgenheit, sondern festigt auch das Bewusstsein für unsere Rolle und Verantwortung in der Gemeinschaft. Wer fest in seinem kulturellen Erbe verwurzelt ist, findet den Mut und die Kraft, sich anderen zuzuwenden und sich aktiv und mit Herz in das gesellschaftliche Leben einzubringen. Wie ein Baum, der nur mit gesunden Wurzeln gedeihen kann, so schöpfte unsere Kultur über tausend Jahre ihre Lebenskraft aus dem tiefen jüdisch-christlichen Erbe. In diesem Sinne dient das Friedensmal als versöhnendes und heilendes Symbol auch als ein Schalom in der Beziehung zum Judentum. Es ist ein Zeichen der Hoffnung und eine Vision für eine neue Welt, inspiriert von der Idee des 'Neuen Jerusalems'.


      CTA-Button5
      Begib Dich auf eine Reise…




Fragen, die zum Nachdenken über das Friedensmal anregen

Wie können die Symbole und die räumliche Gestaltung des Jerusalem Friedensmals uns inspirieren, in unserem eigenen Leben und in unseren Gemeinschaften aktiv nach Frieden, Verständnis und gemeinsamer Verantwortung zu streben?

In welcher Weise kann das Erlebnis des Jerusalem Friedensmals dazu anregen, über unsere eigenen kulturellen Wurzeln nachzudenken und sie in einen größeren Kontext der weltweiten Verbundenheit und des gemeinsamen menschlichen Strebens nach Frieden und Harmonie zu stellen?



🇩🇪 🇬🇧  Switch

  © 2023, Text & Bild, Stiftung Friedensmal | Impressum & DSGVO | Kontakt | English Site
Besucherzähler kostenlos