Entdecke den Frieden in Dir, verändere die Welt um Dich



Ein Weg der Heilung und innerer Freiheit

Im Kontext der christlichen und damit auch jüdischen Wurzel der deutschen Kultur ist das Jerusalem Friedensmal dem inneren Weg gewidmet, der zu Frieden und Freiheit führt. Dieser innere Weg dient der Entfaltung unseres Seins. Durch unser Sein tragen wir unsere Werte nach außen. Wir leben und handeln aus diesen Werten, selbst wenn wir uns dessen oft nicht bewusst sind. Die Welt verändern wir in uns.

SPIRITUALITÄT
- Das Hauptziel des Friedensmals ist die Förderung von Frieden und Freiheit. Es ermutigt die Menschen, sich selbst zu erkennen und die Werte der Liebe, des Friedens und der Freiheit zu leben. Die Reise in eine neue Welt, ins neue Jerusalem beginnt im eigenen spirituellen Erwachen. Es schafft im Erkennen des Egos die Grundlage für authentische Beziehungen, sowohl auf individueller als auch auf kultureller Ebene.

BEGEGNUNG - Der „Stein der Begegnung“ am Wanderweg und der „Baum des Lebens“ im Zentrum des Denkmals fördern den Dialog und die Beziehungen zwischen Individuen und zwischen Kulturen. Der Baum des Lebens symbolisiert die Verbindung zwischen der materiellen und der spirituellen Welt, die eine Quelle allen Lebens und damit das Verständnis gemeinsamer Verantwortung füreinander. Begegnung und die daraus resultierende Beziehung sind nicht nur für das Individuum lebensnotwendig, sondern auch Schlüssel zur Überwindung gesellschaftlicher Spaltungen.

GESELLSCHAFT - Das Jerusalem Friedensmal betont die Notwendigkeit einer positiven Identifikation mit der eigenen Kultur. Dies schenkt nicht nur Geborgenheit, sondern stärkt auch das Bewusstsein für die eigene Verantwortung in der Gemeinschaft. Wer fest in seinem Leben verwurzelt ist, hat den Halt, sich zum Anderen hinüberzubeugen und findet so oft leichter den Weg, sich aktiv und mit Herz am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Nur ein Baum mit gesunden Wurzeln hat Leben, und unsere Kultur ist tief im jüdisch-christlichen Erbe verwurzelt. Das Friedensmal dient daher als versöhnendes und heilendes Symbol, als ein Schalom in den Beziehungen zum Judentum. Es verleiht der Vision einer neuen Welt, inspiriert von der Idee Jerusalems, neue Hoffnung.


      CTA-Button5
      Begib Dich auf eine Reise…




Fragen, die zum Nachdenken über das Friedensmal anregen

Wie kann Selbsterkenntnis dazu beitragen, dass Menschen sich selbst und andere besser verstehen, um so eine positivere und harmonischere Gesellschaft zu schaffen?

Wie kann das künstlerisch-spirituelle Projekt 'Jerusalem Friedensmal' dazu beitragen, Brücken des Dialogs und der Versöhnung zwischen verschiedenen Menschen und zwischen unterschiedlichen Gemeinschaften zu bauen?



🇩🇪 🇬🇧  Switch

  © 2023, Text & Bild, Stiftung Friedensmal | Impressum & DSGVO | Kontakt | English Site
Besucherzähler kostenlos