Übersicht der KapitelDie hier aufgezählten Einweihungsfeste bezeichnen jeweils wichtige Entwicklungsschritte im Prozess der Entstehung des Denkmals. Die Aufzählung erfolgt von unten nach oben.
22 Friedenssteine - Am Sonntag, den 22. Mai 2022 trafen sich am Jerusalem Friedensmal (Website) in Bensheim zwischen 300 und 400 Menschen, die für das Ereignis oft von weit her kamen. In einer vierstündigen Feier wurden 22 neue Friedenssteine im Denkmal eingeweiht, die für Werte im Miteinander stehen.
Wendepunkt fürs Leben - Am 14. 5. 2017 wurde der Wendepunkt fürs Leben durch Rabbiner Mordechai Mendelson bei einem Begegnungstreffen seiner Gemeinde am Jerusalem Friedensmal in Bensheim-Hochstädten gesetzt. Er weihte damit den Wendepunkt ein und segnete den Ort, indem er den Psalm 126 vorlas.
Einweihungsfeier - Am 27. 9. 2015 wurde das Jerusalem Friedensmal in Deutschland eingeweiht. Das geschah mit einer Veranstaltung innerhalb der Feierlichkeiten zu "50 Jahre Beziehungen zwischen Israel und Deutschland".
Begegnungsfest - Am 18. 5. 2014 feierte die Jüdische Chabad Gemeinde aus Karlsruhe das Fest Lag baOmer am Jerusalem Friedensmal in Bensheim-Hochstädten. Es war ein Begegnungsfest mit den Menschen am Ort.
Schalom Israel - Einweihung des Jerusalem Friedensmals auf den Titelseiten der Jerusalem Post und HaAretz in Israel am 22. März 2013.
Grenzstein - Am 21. 10. 2012 wurde der Jerusalem Erinnerungsstein (mit der Einweihung des gesamten Denkmals im Jahr 2015 unter dem Namen "Jerusalem Friedensmal" wurde er zum Stein der Begegnung) als Grenzstein eingeweiht. Die Bilder und Erläuterungen erzählen ein Gleichnis darüber, wie wir wieder ins Herz finden.
Blüte des Schalom - Am 17. 5. 2012 wurde die Blüte des Schalom eingeweiht und der Ort wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hier finden Sie Bilder und Texte welche die Eröffnung und Einweihung auch nachträglich erlebbar machen.
Psalmenwanderung - Hebräische Psalmen an der "Straße des Friedens". Eine Wanderung vom Hochstädter Tal zur Baustelle des Friedensmals auf dem Hügel.
Grundsteinlegung - Am 26. 4. 2010 war die Grundsteinlegung mit Dekan Thomas Groß. Hier begann alles. Das ganze Denkmal ist von diesem Punkt aus konstruiert worden.